Sprache

Sonntag, 12. November 2017

Tag 29: Cementerio de la Recoleta

Heute hab ich mich mal aus dem Haus gewagt, so richtig...
Ich habe mir meine U-Bahnkarte geschnappt und bin mutig zur nächsten U-Bahnstation gelaufen, okeeee, zu Übernächsten damit ich nicht umsteigen muss. Am Zugang zu den Gleisen gibt es dann Drehkreuze wo man seine Karte drauflegt und Pesos 7,50 abgezogen werden. Dafür kann man dann so lange man will, zumindest hat es so den Anschein, fahren wie man will, auch mit umsteigen, solange man den Bahnbereich nicht verlässt.
Ich habe dann zielstrebig die Bahn in die falsche Richtung genommen. Das ist ab er auch ein Sch... Obwohl sie hier Rechtsverkehr haben fahren die U-Bahnen von der falschen Seite ein! Das soll einer Kapieren. Hab 's aber gleich gemerkt und bin wieder ausgestiegen und hab ne Bahn in die andere Richtung genommen. Pesos 7,50, das sind 30 Cent!!! Toll. Leider gibt es erst 6 Linien aber die werden ausgebaut.
Ich bin also bis zur Endhaltestelle "Las Heras" gefahren und von dort sind es dann noch 5min zu Fuß. Der Eintritt ist frei und es gibt auch Führungen, allerdings keine bei Nacht wie die Webseite mitteilt :-D


Auf diesem Friedhof gibt es eigentlich nur Mausoleen in unterschiedlichen Größen und Vergammelungsstadien. Die aller meisten verschlossen aber in fast alle kann man hineinsehen auf die Särge, ein, zwei, viele... Und wenn man Glück hat steht auch irgendwo eine bewegliche Treppe herum und man kann ein tolles Bild von oben machen :-)
Auffällig ist, dass die größten und am besten erhaltenen Gräber die der Militärs sind.

Aber nur der Generäle, die Fußtruppen teilen sie dann zusammen eine Kellerwohnung. Ja die gibt es auch. In manchen Gräbern stehen die Särge oben, in anderen gibt es oben einen kleinen Schrein, daneben eine steile Treppe und da geht es runter zu den Särgen.
Die einzige Person von der ich je etwas gehört hatte war Eva Perón oder auch Maria Eva Duarte de Perón, die erste Frau von Präsident Juan Perón und liegt im Familiengrab der Familie Duarte.

Ihr Grab ist eines der wenigen an dem frische Blumen zu finden sind und auch Dankschreiben. Dagegen sieht das Grab des ersten großen Argentinischen Präsidenten zwar Pompös aber ungeliebt aus. Ok, im Gegensatz zu den Gräbern der Nachfolger ist es immernoch ein hingucker.

Falls ihr also mal hierher kommt, das ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Gleich daneben ist das Kulturzentrum und am Sonntag auch ein Künstlermarkt, vielleicht sogar am Wochenende aber das muss ich erst noch verifizieren...

Day 28: First impressions

Hard to blieve but the first 28 days are over...

The Chill House is run by Estéban and Antoine. Antoine is from France and came to Argentina to study business economics. It became clear to him that the aspekt of wearing a suit didn't appeal to him, crazy, right? Anyhow, he and Estéban rented a house and opened the Chill House. Back then, 13 years or so, it was a real hostel for low budget travellers and party people, just like the owners. Sometime later they had the money to buy a house. It was pretty old and it took them 2 years to do the renovations themselves. It's a house with a lot of charme and loads of love to detail. The bunk rooms turned into double bed rooms and the Chill House is allready half way towards a B&B. You could say that it grew together with its owners.
The Chill House currently fills up with an illustruous group who will celebrate a 50th birthday here next saturday!!! They all seem to know each other from Australia but are from all over the world. I'm really looking forward to the party.




Buenos Aires, I really haven't seen that much yet. I have the feeling that the many time changes are catching up with me. 5 times in 2 weeks the clock was turned 1 hour back... Maybe one big one would have been better?
Except for the main roads all others are one way streets. This makes crossing easier. Generally, pedestrians and cyclists have no rights here. So everybody is crossing the street as soon as he or she sees a chance and a gap big enough to have a chance for survival. You have to do it this way otherwise you might starve on a corner without a light.

Money is another topic. The Peso is not traded outside of Argentina. So you have to bring Dollars which are accepted in many places. Also, as foreigner you can only withdraw a limited amound from an ATM. I've managed to get 2000.- Pesos. When I tried 4000.- the ATM refused. Now you'd think: "Whaaaaat, he's running around with 2000.- Pesos in his pockets!!!" Well, the current exchange rate varies between 20-22 Pesos per Euro and the prises for food and clothing aren't really bargain either. T-Shirts go from 200.- in a supermarket to about 750.- for brand names like Salomon or Wrangler. A small but tasty lunch including a beverage and an espresso costs betwenn 150.- and 200.- Pesos. Only the subway is really cheap. With a debit card, the "Tarjeta de Sube" which you can recharge you can get anywhere for only 7.- Pesos!!! That right, this is not a typo. So if I think about it the prices depending on product are around 50% to 100% of German prices and so 2000.- Pesos are spent rather quickly. What makes it even more difficult is the fact that the Chill House doesn't accept any cards. So I've got the see how I can get the cash together. This means going to the bank every day to draw cash...
Maybe I should go to a counter and ask.... Ahahahahahah, okay, maybe after the first week of Spanish classes. Then again, surprisingly many people here in the city speak English. Wait, they have PayPal...

Here a fine example of a local art form, electro installations... You've got to zoom in...



Tag 28: Erste Eindrücke

Kaum zu glauben, die ersten 28 Tage sind schon vorbei...

Das Chill House wird von Estéban und Antoine betrieben. Antoine ist Franzose und für sein Wirtschaftsstudium nach Argentinien gekommen. Da scheint ihm klar geworden zu sein, dass er keinen Anzug tragen möchte, komisch, warum nur? Wie dem auch sei, er uns Estéban haben dann gemeinsam ein Haus gemietet und das Chill House eröffnet, damals vor 13 Jahren noch eine richtige Jugendherberge für Leute mit wenig Geld die Party machen wollen. Eben genau wie die Besitzer.
Irgend wann hatten sie dann das Geld zusammen und haben sich dieses Haus gekauft. Ist schon ganz schön in die Jahre gekommen und sie haben 2 Jahre für die Renovierung in Eigenregie gebraucht. Es ist ein Haus mit viel Charme und Liebe zum Detail. Aus den Schlafsälen wurden Zimmer und inzwischen ist das Chill House auf halbem Weg zu einem Bed&Breakfast. Man kann sagen, es hat sich zusammen mit seinen Besitzern weiterentwickelt.
Das Chill House füllt sich zur Zeit mit einer recht Illustren Gruppe die hier nächsten Samstag einen 50er Feiert!!! Die scheinen sich alle über Australien zu kennen, kommen aber aus der ganzen Welt. Bin echt auf die Party gespannt.




Buenos Aires, viel hab ich noch nicht gesehen. Ich habe das Gefühl, dass so eine Zeitumstellung auf Raten auch nicht das Wahre ist, 5 mal in 2 Wochen die Uhr eine Stunde zurück drehen... Vielleicht dann doch lieber einmal aber dann richtig?
Bis auf die Hauptstraßen sind alle Straßen Einbahnstraßen was das Überqueren einfach macht. Grundsätzlich gilt, Fußgänger und Radfahrer sind Freiwild. Jeder geht über die Straße sobald sich eine Lücke ergibt, die ihm groß genug erscheint das Vorhaben zu überleben. Muss man auch, sonst verhungert man an irgend einer Ecke ohne Ampel.

Geld ist so ne Sache. Der Peso darf außerhalb Argentiniens nicht gehandelt werden. Also nimmt man Dollar mit, der wird auch gerne genommen. Als Ausländer darf man auch nur einen begrenzten Betrag abheben. Bisher habe ich 2000,- Pesos geschafft, bei 4000,- hat sich der Automat geweigert. Jetzt sollte man meinen: "Der läuft mit 2000,- Pesos in der Tasche rum, wow!!!" Also, der Wechselkurs zur Zeit schwankt so um die 20-22 Pesos pro Euro und die Preise für Essen und Kleidung sind auch nicht gerade Schnäppchen. T-Shirts von 200,- im Supermarkt bis 750,- bei Salomon oder Wrangler. Ein überschaubares Mittagessen mit Getränk und Espresso bekommt man für 150,- bis 200,- Pesos. Einzig die U-Bahn ist ein Schnäppchen. Mit einer Wertkarte, der "Tarjeta de Sube", die man aufladen kann kommt man in die Bahn. Egal wohin man will, der Preis sind 7,-!!! Richtig, das ist kein Schreibfehler. Wenn ich mir das so überlege, dann sind die Preise je nach Produkt so zwischen 50% und fast 100% deutscher Preise und da sind dann 2000,- Pesos weg wie nix. Erschwerend kommt hinzu, dass das Chill House keine Kartenzahlung hat. Ich muss also das Geld für das Zimmer auch noch von meinem Geld abzweigen. Also bleibt nur, jeden Tag auf die Bank und Geld abheben... Vielleicht muss auch mal an den Schalter und fragen... Ahahahaha, ok vielleicht nach der ersten Woche Spanisch. Andererseits sprechen hier in der Stadt doch recht viele Englisch. Oh, warte sie haben PayPal...

Hier noch ein tolles Beispiel lokaler Elektroinstallationskunst ;-) Da müsst ihr auch mal reinzoomen...


Donnerstag, 9. November 2017

... Buenos Aires

Saturday 04. November 2017

Santos, I got a headache and don't want to go ashore even though it's the first port in South America. Who cares...


6 p.m., a crew member calls me and asks if I wanted to go out for a beer. Upon my question for how long he says an hour or two. Ok, after I kept asking him if I could tag along on his shore leave I can hardly say no now.
We're leaving the ship around 6:30 p.m. and then the harbour. Right in front of it is a news stand where we change a couple of Dollars and walk straight into the bar right next to it. I'll try to describe the locale but am not sure my description will do it justice.
It's a simple concrete building with the charme of a basement. Inside and out are a couple of plastic tables and chairs. In the corners are crates of empty beer bottles. A part of the crew is there trinking beer and using the free WiFi to Skype with their families. Also some locals are at the bar and you get the impressino that the local AAs are on a field trip. But everybody is having a good time. In the corner a red, digital Jukebox with a display and a huge speaker are hanging . Brasilian music is blearing out of it and I really mean blearing. I'll get to the loo later.
So there we sit and drink our beer (there are bottles of 0.3l, 0.6l and 1.0l). Well, it's not as easy as it sounds as the beer is ice cold and I mean that literally. Due to all the ice in the bottle hardly any beer comes out. All of a sudden the sky turns dark and a yellowish cloud is racing towards us followed by black storm clouds. I've never seen weather change this quickly before, breathtaking. We look for a dry spot and try to escape the dust which is blown up by gusts of wind. After an hour or so we go inside as it gets more and more uncomfortable outside. We join the rest of the crew who have not yet returned to the ship. Everybody in the bar is trying to talk to us and so we sit there between friendly people and drink our 0.6l beer, must have been the third one by then. After that I go to the loo. It's about 1x1.5m and has a white wooden door. And for the first time in my life I'm glad that I don't have to sit down to pee. So I do it from a distance because I'm afraid I'll catch something otherwise. The cocroaches which are watching me don't seem to care.
As the rain subsides around 10 p.m. the crew goes back to the ship and my chaparon asks me if I'd mind going to the bar of his girlfriend. It's about 200m down the street. Sure, but only for a small one because I'm already quite drunk as it is.
This bar has a similar layout as the first one but with one big difference, it's clean... They even have two toilets. As in the same bar here also music is coming out of a similar Jukebox. As soon as it stops one of the guests or an employee goes over, throws in money and selects the next couple of songs. Why didn't I bring my ear plugs? Anyhow, my colleague needs some more liquid courage and before I know it I have a new bottle of beer standing in front of me. Only the fact that we have to be back on the ship before midnight keeps me from drinking even more alcohol.
Back on the ship instead of taking the stairs up to the 7th floor as usual I take the elevator. I'm afraid that I won't make it if I take the stairs. In my cabin I flop down on the couch. I wake up 2h later due to all the noise from the cargo loading and everything is spinning. So the beer goes trough my head again and off to bed I go...
What can I say? This was my first step onto South American ground and it is undescribably different... But I'll certainly tell you more about it.

===================================================================

Sunday 05. November 2017

What can I say? I was a rather slow day...
Due to a defect with a crane our departure was rescheduled from 7 a.m. to 2 p.m. Consequently we arrived late in Paranagua.


===================================================================

Monday 06. November 2017

7:20 a.m., the phone rings... I'm to be at the gangway at 8 a.m. because we are to show up at immigration!? What? That doesn't make any sense at all but who am I to criticize an agency. We are to be back on board at 9 a.m. because the captain wants to leave at 11 a.m.
Around 8:45 a.m. the port agent shows up to bring us to immigration in his car.
9:00 a.m., we've left the port and are on our way...
9:14 a.m., he stops in front of his office because he needs some papers???
9:32 a.m., well that was quick...
9:40 a.m., we get out of the car in front of a police building. You can see that it has seen better times. During the boom times Brazil must have been quite wealthy. But this thing has seen better times and not been maintained for probably 30 years... We wait in front of an empty office just like two other port agents with loads of passports.
10:05 a.m., somebody actually shows up and after 5 minutes we get our passports back. Great, now I've got a stamp under "Official Remarks" instead of under "Visas"... I guess no one will notice until I want to enter the US and then the stress beginns. Who cares...
10:30 a.m., we're back on the ship, loading is almost finished.
5 p.m., we're leaving the port after having barely missed the departure window so we had to wait for the next tide.

We only have half the caro left, otherwise we have too much draft (13.3m before, now 9.05m) so we can make it up the Rio de la Plata.


Next stop, Buenos Aires...

===================================================================

Tuesday 07. November 2017

1:00 a.m., the clock is set back one last time.


===================================================================

Wednesday 08. November 2017

We should have arrived in Buenos Aires today, actually...
We were on time around 10 a.m. at the mouth of the Rio de la Plata, the river of money. However, you have to know that this river is about as deep as the North Sea off the coast of Sylt. So, when there is a low tide, the river is gone. Even though it feels endlessly wide. Only the narrow, artificial canal remains. In this canal passenger ships have the right of way and exactly one of these is just comming down the river. Around 2 p.m. we hoist the ankor and make our way up the river. We're the second of probably more than 5 vesels. I can't see more  because the distance between them is a guesstimated 1km.
10 p.m., we can see the lights of the city for hours now. I go to bed.

===================================================================

Thursday 09. November 2017

According to the 3. mate we made bearth around 2 a.m.
A last breakfast on board and then I say goodbye to the people who have made this trip so memorable.
The port agent arrives on time around 10:30. Off to customs we go... Or not? Well, to do this we have to leave the port... Ahem, hello, we want to get out of here... Fat chance, would have been too easy. After about 10 minutes the port agent has arranged for us to exit the port. Off to customs... What? What we want? Enter Argentina... Why our data isn't in your system? To make a long story short, back into the port to a counter where our data and a finger print are taken and stored in a computer. Back to the exit. This time we have to use our fingerprint to ex... Beep, fiep, nothing. Again, waiting, but not as long. To the woman at the computer, again Passports, again fingerprint. However, this time sche ensures that they are recognized. Great, off to customs.
Then comes the coolest customs conrol I ever had. All they want is to take pictures of a "check" for some training brochure... Well, in New Zealand I had to unpack everything, all of it... Thanks for sparing me that.
After that the port agent shows us where we can find a cab and that's that.
So it happens that Julian and I are standing at a crossing waiting for a cab to drive by. This is not the same as in Germany, every second car seems to be a cab. I signal one and it stops in front of us. After a short question if would also accept Dollars and how much the fare would be everything is clear. I get into the black and yellow Radiotaxi and off we go. My driver is not very talkative and even my tries to start a conversation with my poor Spanish don't pay off. Maybe I should have talked in German with "Werner Daniel Hernandez" (according to his license).
After 20 minutes I arrive in front of the hostel. Without the house number I'd never have found it. Except for the plate next to the bell stating "Chill House" there is no other hint.
After a short wait the door is opened by Estéban who shows me my room...




So here I am, Buenos Aires.

...Buenos Aires

Samstag 04.11.2017

Santos, ich hab Kopfweh und keine Lust an Land zu gehen obwohl es der erste Hafen in Südamerika ist. Egal...




18:00, ein Besatzungsmitglied ruft mich an und fragt ob ich nicht Lust auf ein Bier habe. Auf die Frage wie lange meint er ein bis zwei Stunden. Ok, nachdem ich ihm in den Ohren lag, ob er mich mit an Land nimmt kann ich jetzt schlecht nein sagen.
Wir verlassen also gegen 18:30 das Schiff und den Hafen. Gleich davor gibt es ein Kiosk in dem wir ein paar Dollar wechseln um uns dann gleich in die erste Kneipe zu setzen. Ich werde versuchen die Lokalität zu beschreiben, bin mir aber nicht sicher ob es dem Ort gerecht wird.
Es ist ein schlichter Betonbau mit dem Charme eines Kellers. Innen wie aussen stehen ein paar Tische und Stühle aus Plastik. In den Ecken stehen leere Bierkisten. Ein Teil der Besatzung ist da, trinkt Bier und nutzt das Kostenlose WLAN um mit ihren Familien zu Skypen. Auch ein paar Einheimische tummeln sich in der Bar und man hat dein Eindruck, dass man bei einem Ausflug der Anonymen Alkoholiker ist. Aber, alle sind gut drauf. In der Ecke hängt eine rote, digitale Jukebox mit Bildschirm und einem fetten Lautsprecher. Aus ihr dröhnt und ich meine wirklich dröhnt, Brasilianische Musik. Zum stillen Örtchen komme ich später.
So sitzen wir also da und trinken unser Bier (es gibt Flaschen mit 0,3, 0,6 und 1,0l) was überhaupt nicht so einfach ist, da es eiskalt ist und ich meine das wörtlich. Vor lauter Eis läuft erstmal nichts aus der Flasche. Auf einmal verdunkelt sich der Himmel und gelbliche Wolken kommen herangeflogen, gefolgt von schwarzen Gewitterwolken. So einen schnellen Wetterwechsel habe ich noch nicht erlebt, das ist atemberaubend. Wir suchen uns einen trockenen Platz und versuchen dem Staub zu entkommen der vom Wind aufgewirbelt wird. Nach einer Stunde oder so gehen wir nach drinnen da es draussen zu ungemütlich wird und setzen uns zum Rest der Crew die noch nicht zum Schiff zurück ist. Jeder gibt sich Mühe sich mit uns zu unterhalten und so sitzen wir da mit freundlichen Menschen und trinken unser 0,6l Bier, das inzwischen 3. oder so. Dann mache ich mich auf zur Toilette. Sie ist ja, 1x1,5m und hat eine weiße Holztür und zum ersten Mal in meinem Leben bin ich wirklich froh, dass ich im stehen pinkeln kann. Das mache ich dann auch aus einiger Entfernung, da ich Angst habe mir etwas einzufangen. Die Kakerlaken die mir zuschauen scheinen da weniger Berührungsängste zu haben.
Als der Regen gegen 22:00 nachläßt und die Crew zurück zum Schiff geht fragt mich mein Begleiter ob wir noch in die Bar seiner Freundin gehen können. Sie ist etwa 200m die Straße runter. Klar, aber nur noch auf ein Kleines, ich hab schon reichlich getankt.
Diese Bar ist vom Grundaufbau ähnlich aber mit einem entscheidenden Unterschied, sie ist sauber... Auch die Toiletten von denen es sogar zwei gibt. Genau wie in der ersten Bar dröhnt auch hier wieder die Jukebox. Sobald sie stoppt findet sie irgend ein Gast oder Angestellter der wieder Geld einwirft und ein paar Songs aussucht. Warum habe ich blos die Ohropax nicht mit? Auf jeden Fall braucht mein Begleiter noch ein wenig mehr flüssigen Mut und eh ich mich versehe steht schon wieder eine Flasche Bier vor mir. Einzig und alleine, die Tatsache, dass wir um Mitternacht wieder auf dem Schiff sein müssen rettet mich vor noch mehr Alkohol.
Auf dem Schiff nehme ich dann nicht wie üblich die Treppen sondern den Aufzug in den 7. Stock. Zu Fuß wäre ich vermutlich unterwegs hängen geblieben. In meiner Kabine haue ich mich erst mal auf die Couche. Nach 2h wache ich vom Lärm der Ladearbeiten auf und mir dreht sich alles. Also lasse ich mir die Bier nochmal durch den Kopf gehen und dann geht's ab ins Bett...
Was soll ich sagen? Ich habe zum ersten mal Südamerikanischen Boden betreten und das ist wirklich so unbeschreiblich anderst... Aber darüber werde ich bestimmt noch mehr erzählen.

===================================================================

Sonntag 05.11.2017

Was soll ich sagen, der Tag verlief eher ruhig...
Auf Grund eines defekten Ladekrans verzögerte sich unsere Abfahrt von 7:00 auf 14:00 und entsprechend spät kamen wir in Paranagua an.


===================================================================

Montag 06.11.2017

7:20, das Telefon klingelt... Ich soll um 8:00 an der Gangway sein weil wir zur Einwanderungsbehörde sollen!? Was? Das macht doch keinen Sinn aber wer bin ich schon die Entscheidungen der Behörden zu hinterfragen. Wir sollen um 9:00 wieder an Bord sein, da das Schiff um 11:00 ablegen soll.
Gegen 8:45 kommt endlich der Port Agent um uns mit dem Auto zur Einwanderungsbehörde zu bringen.
9:00, wir haben den Hafen verlassen und sind unterwegs...
9:14, er hält vor seinem Büro und meint er bräuchte noch Papiere???
9:32, na das ging ja fix...
9:40, wir steigen vor einem Polizeigebäude aus. Man kann sehen, dass es schon bessere Zeiten gesehen hat. Zu den Hochzeiten war Brasilien wohl mal sehr wohlhabend. Aber das Ding hat bestimmt schon seit 30 Jahren einen Wartungstau... Wir warten vor einem leeren Büro, genau wie noch zwei andere Port Agents mit stapelweise Pässen.
10:05, es kommt tatsächlich jemand und nach weiteren 5 Minuten haben wir unsere Pässe wieder. Na toll, jetzt habe ich einen Stempel unter "Amtliche Vermerke" statt unter "Visa"... Das fällt bestimmt erst auf falls ich es bis in die USA schaffe und dann gibt es Stress. Egal...
10:30, wir sind wieder auf dem Schiff, das Beladen ist fast fertig.
17:00, wir legen ab nachdem wir die Fenster zum auslaufen knapp verpasst haben und auf die nächste Flut warten mußten.

Wir haben nur noch die Hälfte der Ladung an Bord, sonst haben wir zuviel Tiefgang (vorher 13,2m jetzt nur noch 9,05m) für den Rio de la Plata.


Nächster Stopp Buenos Aires...

===================================================================

Dienstag 07.11.2017

1:00h, ein letztes Mal wird die Uhr zurückgestellt.


===================================================================

Mittwoch 08.11.2017

Eigentlich hätten wir heute in Buenos Aires ankommen sollen...
Wir waren pünktlich gegen 10:00 am Eingang des Rio de la Plata, dem Fluss des Geldes. Nun muss man aber wissen, daß dieser Fluß ungefähr so Tief ist wie die Nordsee vor Sylt. Ergo, wenn Ebbe ist, dann gibt es da auch keinen Fluss, obwohl der gefühlt unendlich breit ist. Es bleibt nur eine kleine, künstlich angelegte Fahrrinne. In der haben Passagierschiffe Vorfahrt und eben so eines kommt gerade den Fluss hinunter geschippert. Gegen 14:00 lichten wir dann Anker und fahren den Fluss hinauf, wir sind das 2. von mehr als 5 Schiffen. Mehr kann ich nicht sehen, da der Abstand je Schiff geschätzt 1km ist.
22:00, wir sehen schon seit Stunden die Lichter der Stadt, ich geh ins Bett.

===================================================================

Donnerstag 09.11.2017

Laut dem 3. Offizier haben wir gegen 2:00 fest gemacht.
Ich frühstücke ein letztes Mal an Bord und verabschiede mich von den Leuten die diese Reise zu einem Erlebnis gemacht haben.
Pünktlich gegen 10:30 kommt der Port Agent. Dann geht es ab zum Zoll... Oder doch nicht? Ok, dazu müssen wir den Hafen verlassen... Äh, hallo, wir wollen hier raus... Nix da, wäre ja auch zu einfach. Nach 10 Minuten hat der Port Agent die Sache geklärt und wir dürfen durch. Ab geht's zum Zoll... Äh, was wir hier wollen? Na einreisen... Weshalb unsere Daten nicht im System seien? Langer Rede kurzer Sinn, wieder rein in den Hafen und an einen anderen Schalter dan dem unsere Daten auf- und ein Fingerabdruck genommen werden. Dann wieder zurück, den Hafen verlassen. Diesmal mit dem eigenen Fingerabdruck... Äh, hallo, piep, fiep, nix geht. Wieder warten, allerdings nicht so lange. Durch zu der Frau am Computer, Pässe nochmal zeigen, Fingerabdruck nochmal abgeben. Diesmal auch prüfen ob er erkant wird, super, ab zum Zoll.
Dann kommt die coolste Zollkontrolle die ich je erlebt habe. Alles was sie wollen sind Bilder einer "Kontrolle" für ein Ausbildungspamphlet... Also in Neuseeland musste ich alles auspacken, alles... Danke, dass ihr mir das erspart habt.
Danach zeigt uns der Port Agent noch wo wir ein Taxi finden und das war es dann schon.
So stehen Julian und ich an einer Kreuzung und warten bis ein Taxi vorbeifährt. Das ist hier nicht wie in Deutschland, gefühlt ist jedes zweite Auto ein Taxi. Ich winke einem zu und es hält vor uns an. Nach einer kurzen Frage ob er auch Dollars nimmt und was mich die Fahrt kosten wird ist alles geklärt. Ich steige in das schwarz, gelbe Radiotaxi und los geht es. Leider ist mein Fahrer sehr wortkarg und auch meine Versuche in gebrochenem Spanisch Konversation zu treiben schlagen fehl. Vielleicht hätte ich "Werner Daniel Hernandez" (zumindest laut Lizenz) auf Deutsch ansprechen sollen?
Nach 20 Minuten komme ich vor der JuHe an. Ohne die Hausnummer hätte ich die nie gefunden, denn bis auf das Klingelschild "Chill House" gibt es keinen Hinweis.
Nach kurzem warten öffnet mir Estéban die Tür und zeigt mir mein Zimmer...




Da bin ich also, in Buenos Aires.

Samstag, 4. November 2017

Update #2

Thursday 26. October 2017

1 a.m., the clock is turned back 1h.
We're on our way towards Santos in Brazil.


The captain orders a slight change of course so we'll get close to Lanzarote. This way we'll have the pleasure of having Internet access with our phones one last time :-)


===================================================================

Friday 27. October 2017

Today we had drills, "Fire below deck" and "Abandon ship". The first one was signaled by the general alarm, 7x short and 1x long beep which were deafeningly loud. The crew had to fight a simulated fire in the forward cargo holds where the dangerous goods are stored. For the passengers that meant to take our life jacket, go to the bridge and wait for further instructions. So the alarm sounds, I grab my jacket, put on my shoes and go to the bridge. There the captain only says: "Ah, first passenger on the bridge, where's the second? Ah, there he is, ok, you may leave again..." Okaaaayyyy, that was less exciting than I'd hoped for. So I went in search of the fire crew  but everything was already over. Shortly after the captain sounded the "Abandon ship" alarm, 1x shot and 1x long until the ship is gone. This time I grab the jacket and the immersion suit and go directly to the starboard life boat. There I entered the life boat together with 11 crew members. That's really worth the experience. So 12 persons in there is ok but these things are made for an estimated 30 persons!!! An anchovie has more room in its can! Then we went through the steps to lower the boat. Don't laugh now, it's important to make sure the plug is the drain in the bottom, I'm not kidding. Otherwise the thing will take on water. But hold on to your seats, what is the first thing you do once you're in the water? I don't think you'll guess, I was certainly surprised... Any guesses?




Everybody, really everybody has to take pills against motion sickness. Otherwise everybody would start to puke within 15 minutes or so. Imagine the situation. Rough seas, all hatches closed, only 12 persons in the can, no windows to look out and the thing is moving like rollercoaster. Sooner or later the first one will start and then the rest. I think we can agree that nobody wants that. To make a long story short, the life boat is really the last straw. According to the captain a life raft is even worse...After dinner I had an appointment with the barber :-D


Around 10 p.m. I went to the bridge as so often. It's really interesting to see how much nothing there is to see... And now for the highlight, please remember, we're currently going from the Canaries to Brazil on the direct route. When all of a sudden another ship comes directly our way. No sh....! And what does he do? Well, nothing at first and then he changes course to port, from his point of view... That was a little too much for our officer in charge who radioed the other vesel to remind him that you always change course to starboard in such cases... What can you say, just once I'd like to work with professionals :-)

===================================================================

Saturday 28. October 2017

1 a.m., the clock is turned back 1h.
It's the cooks birthday... So there'll be a party at 6:30 p.m. and everybody is invited. I noticed that on the order list for the cantine the brandy is crossed out, hmmm, let's see. When I get there around 7 p.m. everybody is still sitting rather quiet around tables in the crews recreational room. When they see me they wave me in quite friendly. On the tables are plates full of food and two bottles of brandy. Also, there's a 30l keg of beer as well, let's see how much fun this will be. Before I know it there's a glas of beer in front of me. Musik videos are running in the television, apparently to warm up for Karaoke. What am I doing here?
After some time Felix, the steward, picks up the mike and sings the first songs. Not bad at all and with a lot of enthusiasm. The others are not ready yet to sing and I decline as well when asked if I wanted to sing.
Little by little the party gets going and one by one the Philipinos pick up the mike and sing :-) After my third beer I finally had enough liquid courage and give it a try with Billy Joels "River of Dreams". What can I say? It sounded like a great idea and in my head it sounded awesome... Well, unfortunately reality looked, or rather sounded drastically different. In the end I got 8 out of 100 possible points. What can I say? There is a reason I don't sing in a band. Well, the evening is still young.
My glass is almost empty when the cook takes it away for a refill. I thank him and decline politely. Shortly after I've got a full glass again. Ok, so that's how this works. I stick to the beer and let the others drink the brandy. And boy, they drink it like water, well, almost.
Then I perform "Hold the line" from Toto. Much better, and the machine displays 99 points... Wait, what? Ok, apparently it's only important to make a sound when the machine expects it. It doesn't really matter if you hit the tone or not. Also some of the crew profit from this behaviour. Thank goodness I'm not the worst one. Hard to believe but true.
Towards midnight, as I give everything singing "Wild Boys" from Duran Duran all the Philipinos are suddenly gone and only Aaron remains. He sings one last song and then we close the party :-)

Two things I learned:

1. Alcohol seems to turn Philipinos into peaceful Karaoke singers and
2. Don't get between a Philipino and his Karaoke machine, or his song. Because this is where the fun seems to end :-D

===================================================================

Sunday 29. October 2017

1 a.m., the clock is turned back 1h, thank goodness.
Started the day rather slowly. My head is still a little heavy. Must have been the singing....
So I sleep away half the day. Around 3 p.m. I go the the steering engine room. Apparently there's a basketball match every sunday. But except for Alexis, the electrician, and Pawel, the second engineer no one is there. Seems the rest of the crew is digesting the previous day :-)
After half an hour I'm completely wasted and wet as a towel. Temperatures there are above 90 degrees and the closeness to the equator causes high humidity. Also you need ear plugs because the machines are loud as heck.

===================================================================

Monday 30. October 2017

Today we finally got the long awaited tour of the machine room with the chief engineer. You can see that he loves his job because during the whole time he had a simle on his lips. Then again maybe this was only because I was grinning the whole time because of all the machinery :-)
In European waters these vessels use diesel fuel to fulfill the regulations for harmful emissions. Once on the open ocean they switch to heavy fuel oil. You can't imagine the effort it takes, or maybe you can? I didn't have the faintest idea...
The heavy oil is kept at 40-50 degrees centigrade to keep it fluid. Otherwise they'd have to use shovels (surely you've seen pictures of beaches covered in oil after tanker sank)... For security reasons this is done using steam. The steam is generated by a steam generator in the exhaust trakt of the engine. Afterwards the fuel has to be cleaned quite extensively. They have to get rid of water, filter it multiple times and and and. Left over is sludge which has to be disposed of in port.
Afterwards the fuel is heated to about 140-150 degrees centigrade before being injected into the two stroke engine. That is quite the sight. I don't have exact dimensions gut I guess the engine is about 12m high, 8m wide and 10m long. Next to it is a spare piston and ... The piston is about 3.5m high and a spare connecting rod. Can't say how high it is but it's big.



I don't even know what to write about? I could fill pages...Now if I hear people taking about their cars: "Mine has a 3.0l engine, 200kW and 420Nm!!!" Well, this thing, ich can only guess the size of the zylinders, maybe I can get some numbers. Well about 19,000l I would gess, 29,398kW (at 80% or 78 RPM, max 40670kW at 84 RPM) and 3,624kNm (no, that's no typo). Now that's power and I'm only standing about 2m away! Ok, let's not talk about fuel consumption. Currently it's using about 5.5 tons per hour! No way you can move that with a shovel. At least not with a crew of 26.



The tanks hold about 1242t of diesel, 8,007t of heavy fuel and 392t of motor oil. That makes the guy at the gas station happy :-DSo, how do you start a two stroke engine like that? With 30bar (450PSI) of air pressure. So the air storage tanks are big as well.
But what surprised me the most, the propeller is directly connected to the engine! No generator that feeds an electric motor... Ahem, Hristov, how do you set this thing in reverse? Well, take a guess. Well, acutally rather easy if you think about it...
You reverse the firing order of the cylinders!!!
As the engine isn't powering a generator the ships electricity has to be produced somewhere else. It comes from 5 generators each supplying 4,320 kW at 6,600V! These are then transformed to 440V for the Reefers and 240V for the crew quarters.


===================================================================

Tuesday 31. October 2017

Did exactly zip today...

===================================================================

Wednesday 01. November 2017

1 a.m., the clock is turned back 1h, again...
Finally, the equator. Unfortunately I can't see it because it's 0:50h... The ship doesn't roll over and toilet isn't showing unnatural behavior either... But maybe that's because it's a vacuum system ;-)
There's also no party or shananigans, so back to bed it is.



===================================================================

Thursday 02. November 2017

Towards afternoon spotted some whales. About 3h ago we hit the continental shelf of South America (ocean floor rose from ~4000m to <50m almost instantly) They give birth to their young in these shallow waters. However, this is no whale watching trip and our ship goes on regardless. Also my vantage point on the bridge (50m above the water) doesn't really help. Still nice :-)

===================================================================

Friday 03. November 2017

Did exactly zip today...
Bearthed in Santos, Brazil around 10 p.m.

Update #2

Donnerstag 26.10.2017

1:00, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt.
Wir sind auf dem Weg Richtung Santos in Brasilien.


Der Kapitän ändert den Kurs ein wenig, damit wir näher an Lanzarote vorbei kommen um ein letztes Mal mit unseren Handys in den Genuss des Internet zu kommen :-)


===================================================================

Freitag 27.10.2017

Heute waren Manöver angesagt, "Feuer unter Deck" und "Alle Mann von Bord". Das erste wurde durch den allgemeinen Alarm, 7x kurz und 1x lang in ohrenbetäubender Lautstärke angekündigt. Die Mannschaft sollte hierbei einen simulierten Brand in einem der vorderen Laderäume, dort lagern die Gefahrgüter, bekämpfen. Für die Passagiere bedeutet das sich mit Rettungsweste auf der Brücke melden und auf weitere Anweisungen zu warten. Der Alarm kommt also, ich schnappe mir die Weste, ziehe die Schuhe an und ab auf die Brücke. Dort angekommen meint der Kapitän nur: "Ah, der erste Passagier ist da, wo ist der zweite? Ah, auch da, ok, sie können wieder gehen..." Okeeeee, etwas aufregender hätte ich mir das schon vorgestellt. Ich habe mich dann noch auf die Suche nach dem Löschteam gemacht aber es war schon alles gelaufen. Kurz darauf kam dann der "Alle Mann von Bord" Alarm, 1x kurz gefolgt von 1x lang bis der Kahn weg ist... Diesmal also die Schwimmweste und den Immersionsuit, keine Ahnung wie der Deutsche Begriff ist, schnappen und direkt zum Rettungsboot auf der Steuerbordseite. Dort habe ich mich dann zusammen mit 11 Besatzungsmitgliedern ins Rettungsboot gesetzt. Das ist mal eine Erfahrung wert. Also 12 Mann da drin ist ok, aber die sind für geschätzte 30 Personen ausgelegt!!! Da hat jede Sardine mehr Platz in der Dose! Dann sind wir durchgegangen, wie das Ding zu Wasser gelassen wird. Und jetzt nicht lachen, es ist wichtig, dass der Stöpsel in der Wanne drin ist, sonst läuft die Dose voll, ich scherze nicht... So und jetzt kommt es, was ist wohl das erste was man macht, wenn man dann im Wasser ist? Kommt ihr bestimmt nicht drauf, also ich war überrascht... Na, irgend welche Vorschläge?




Jeder, wirklich jeder, muss eine Tablette gegen Seekrankheit nehmen da sonst innerhalb von 15 min alle das Kotzen anfangen. Stellt euch die Situation von, rauhe See, alle Luken dicht, gemütliche 12 Mann in der Dose, kein Fenster zum Rausschauen und es geht ab wie in der Achterbahn...Irgend einen erwischt es und wenn einer anfängt, dann sind alle fällig. Ich denke wir sind uns einig, dass das keiner will. Um es kurz zu machen, das ist wirklich der letzte Strohhalm und laut dem Kapitän ist eine Rettungsinsel noch schlimmer...Nach dem Abendessen hatte ich dann noch einen Termin beim Frisör :-D


Gegen 22:00 bin ich dann wie so oft auf die Brücke. Das ist echt interessant zu sehen wieviel nichts man da sieht... So und jetzt kommt es, bitte erinnert euch, wir fahren gerade auf direktem Weg von den Kanaren nach Brasilien und da kommt ein Schiff direkt auf uns zu, auf unserem Kurs. Kein Sch....! Und was macht der? Erstmal nichts und dann weicht er von sich aus gesehen nach Backbord aus... Da hat sich der Wachhabende dann genötigt gesehen das Schiff anzufunken und ihn daran zu erinnern, dass man immer nach Steuerbord ausweicht... Was soll ich sagen, einmal mit Profis arbeiten :-)

===================================================================

Samstag 28.10.2017

1:00, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt.
Der Koch hat Geburtstag... Also gibt es ab 18:30 ne Party zu der alle eingeladen sind. Mir ist aufgefallen, dass auf der Kantinenliste der Brandy ausgestrichen ist, hmmm, mal sehen. Als ich so gegen 19:00 dort aufschlage sitzen alle noch recht still um die Tische im Aufenthaltsraum der Mannschaft herum. Als sie mich sehen winken sie mich freundlich zu sich. Auf den Tischen stehen Platten mit Essen und zwei Flaschen Brandy. Ausserdem ist noch ein 30l Fass Bier am Start, na das kann ja lustig werden. Bevor ich mich versehe steht auch schon ein Glas Bier vor mir. Im Fernseher laufen Musikvideos zur Einstimmung auf Karaoke. Was mache ich hier nur?
Nach einer Weile nimmt sich Felix, der Steward, das Mikrofon und schmettert die ersten Songs raus. Gar nicht mal so schlecht und mit viel Enthusiasmus. Die anderen zieren sich noch ein wenig und verneine energisch, als ich gefragt werde ob ich singen möchte.
So langsam kommt die Party in Schwung und immer mehr der Philipinos schnappen sich das Mikrofon und singen :-) Nach dem dritten Bier traue ich mich dann endlich und versuche es mit Billy Joels "River of Dreams". Was soll ich sagen? Das erschien wie eine tolle Idee und in meinem Kopf hörte sich das richtig klasse an... Naja, leider sah bzw. hörte sich die Realität drastisch anders an und am Ende bekam ich ganze 8 von 100 möglichen Punkten. Was soll ich sagen? Es hat schon einen Grund, dass ich in keiner Band singe. Aber der Abend ist ja noch jung.
Mein Glas ist fast leer als es sich der Koch schnappt um es wieder aufzufüllen. Ich bedanke mich und verneine höflich. Kurz darauf sitze ich wieder vor einem vollen Glas. Ok, so läuft das hier. Ich halte mich ans Bier und lasse die anderen den Brandy trinken. Und die hauen den weg wie Wasser, naja, fast.
Dann schmettere ich "Hold the Line" von Toto raus, schon viel besser und der Maschine 99 Punkte wert... Wait what? Ok, offensichtlich zählt nur, dass man dann Geräusche macht, wenn es die Maschine erwartet. Ob man dabei den Ton trifft oder wie in meinem Fall auch nicht, scheint weniger wichtig zu sein. Davon provitieren auch einige der Crew und ich bin zum Glück nicht der Schlechteste. Kaum zu glauben aber wahr.
Gegen Mitternacht, als ich gerade "Wild Boys" von Duran Duran voller Inbrunst von mir gebe sind auf einmal alle weg, außer Aaron. Der singt dann noch einen letzten Song und wir schliessen die Pary ab :-)

Dabei hab ich zwei Dinge gelernt:

1. Alkohol scheint die Philipinos zu friedlichen Karaokesängern zu machen und
2. Stelle dich nie zwischen einen Philipino und seine Karakoemaschine, bzw. seinen Song. Denn da scheint der Spaß aufzuhören :-D

===================================================================

Sonntag 29.10.2017

1:00, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt, zum Glück :-)
Habe den Tag heute ruhig angehen lassen. Der Kopf ist noch ein wenig schwer. Das Singen hat mir wohl nicht bekommen...
So verpenne ich den halben Tag. Gegen 15:00 gehe ich dann in den Maschinenraum der Ruderanlage. Hier wird angeblich Sonntags immer Basketball gespielt. Aber außer Alexis, dem Elektriker und Pawel, dem 2. Ingenieur ist niemand da. Scheinbar verdaut der Rest der Crew noch den Vortag :-)
Nach einer halben Stunde bin ich völlig fertig und klatsch Nass. Dort unten hat es über 30 Grad und durch die Äquatornähe inzwischen auch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Ausserdem braucht man dort unten Ohrstöpsel, da die Maschinen einen höllen Lärm machen.

===================================================================

Montag 30.10.2017

Heute gab es die lange ersehnte Führung durch den Maschinenraum durch den Chefingenieur. Man kann sehen, daß er seinen Job liebt denn er hat während der ganzen Zeit ein Lächeln im Gesicht. Vielleicht aber auch nur, weil ich in Anbetracht der ganzen Technik auch ein fettes Grinsen im Gesicht habe :-)
In Europäischen Gewässern fahren diese Kähne ja mit Diesel um die Schadstoffgrenzen einzuhalten. Auf hoher See schalten sie dann auf Schweröl um. Ihr könnt euch nicht vorstellen was das bedeutet, oder vielleicht ja doch? Ich hatte nicht den geringsten Schimmer...
Das Schweröl halten sie auf 40-50 Grad, damit das Zeug überhaupt flüssig wird. Denn mit Schaufeln ist das so eine Sache (ihr kennt sicher die Bilder von Stränden nach Ölunglücken)... Das wird aus Sicherheitsgründen mit Dampf gemacht. Den gewinnen sie mittels eines Dampfgenerators in der Abgasanlage. Danach muss das Zeug dann erstmal aufwändig gereinigt werden. Wasser abgeschieden, mehrfach gefilter und und und. Übrig bleibt Schlacke die dann im Hafen entsorgt werden muss.
Danach wird der Kraftstoff auf 140-150 Grad erhitzt bevor er dann dem Zweitakter zugeführt wird. Das ist ein Anblick, ich habe keine genauen Daten aber geschätzt ist der Motor ca. 12m hoch, 8m breit und 10m lang. Daneben steht ein Ersatzkolben und ein Ersatzpleuel. Der Kolben ist ca. 3,5m hoch und das Pleuel, kann ich nicht sagen, verdammt groß.



Ich weiss überhaupt nicht worüber ich alles schreiben soll, ich könnte jetzt Seiten füllen...Und wenn ich jetzt Leute über ihre Autos reden höre: "Meiner hat 3,0l, 200kW und 420Nm!!!" Also das Ding hier, beim Hubraum kann ich nur schätzen, vielleicht bekomme ich die Zahlen ja noch, ca. 19.500l, 29.398kW (bei 80% oder 78 RPM, max. 40670kW bei 84 RPM) und 3624kNm (nein, ich habe mich nicht vertippt). Also wenn das mal keine Leistungsdaten sind und ich steh 2m daneben! Ok, über den Verbrauch sprechen wir dann lieber nicht, der liegt gerade bei 5,5 Tonnen pro Stunde! Das lässt sich nicht mit Schaufeln bewegen, zumindest nicht mit einer  Crew von 26 Mann.



Die Tanks fassen ca. 1242t Diesel, 8007t Schweröl und 392t Motoröl, da freut sich der Tankwart :-DSo, und wie startet man so einen Zweitakter? Mit 30bar Pressluft, entsprechend gross sind die Druckluftspeicher.
Aber was mich am meisten überrascht hat, die Schraube ist direkt mit dem Motor verbunden! Nix Generator und dann elektrisch... Äh Hristov, wie läuft das mit dem Rückwärtsgang? Na, worauf tippt ihr? Ist eigentlich ganz einfach...
Verändern der Zündreihenfolge!!!
Da der Motor also keinen Generator antreibt muss der Strom woanders herkommen. Der kommt aus 5 Generatoren die jeweils 4320 kW bei 6600V ins Bordnetz einspeisen. Die werden dann auf 440V, z.B. für die Reefer, und 240V für die Wohnräume umgewandelt.


===================================================================

Dienstag 31.10.2017

Nur auf der faulen Haut gelegen...

===================================================================

Mittwoch 01.11.2017

1:00, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt, schon wieder...
Der Äquator, da ist er endlich. Leider sehe ich ihn nicht, weil es gegen 0:50h ist... Das Schiff macht auch keinen Salto und die Toilette verhält sich auch nicht merkwürdig... Könnte aber auch daran liegen, dass es ein Vakuumsystem ist ;-)
Es gibt auch keine Party oder Tamtam, also wieder ab ins Bett.



===================================================================

Donnerstag 02.11.2017

Gegen Nachmittag noch ein paar Wale gesichtet. Sind vor etwa 3h auf die Kontinentalplatte von Südamerika getroffen (Meeresboden von ~4000m auf <50m quasi sprunghaft angestiegen) Die bringen hier in den flachen Gewässern ihre Jungen zur Welt. Allerdings ist das kein Whale Watching Ausflug und unser Schiff fährt unbeindruckt weiter. Auch mein Ausguck auf der Brücke (50m hoch oben) hilft nicht wirklich. Trotzdem schön :-)

===================================================================

Freitag 03.11.2017

Nur auf der faulen Haut gelegen...
Gegen 22:00 in Santos in Brasilien fest gemacht.