Sprache

Mittwoch, 21. Februar 2018

Tag 128: Warten auf Ersatzteile...

======

Samstag, 17.02.2018

Samstag haben wir tatsächlich nix gemacht...

======

Sonntag, 18.02.2018

Am Sonntag sind wir ins Valle de Luna gefahren. Wieso das so heißt? Ich weiß es nicht, denn es erinnerte mich eher an eine Marslandschaft...

Los ging es mit einer Salzgrotte. Der Eingang war sehr unscheinbar.



Zuerst lief man durch eine Schlucht aus Salzstein.


Und bei genauerem hinschauen konnte man auch tatsächlich die Salzkristalle und die Spuren die der Regen hinterlassen hatte, erkennen.


Danach kam eine längere Höhle aus der es keinen guten Bilder gibt. Man musste die meiste Zeit gebückt gehen und zum Glück hatten wir unsere Stirnlampen dabei. Das war echt nett :)

Danach gingen wir zu einem Aussichtspunkt von dem aus man einen Tollen Rundumblick hatte über Dünen und Felsen.


Das Weiße auf den Felsen ist kein Schnee sondern Salz...


Im Hintergrund seht ihr wieder einige der vielen Vulkane die Chile zu bieten hat, ein toller Anblick :)


Nach einer kurzen Mittagspause kam dann der Regen, viel mehr das Gewitter! Habe ich schon erwähnt, dass mir nicht klar ist weshalb die Atacama die trockenste Wüste der Welt sein soll? Also 2018 ist sie das auf keinen Fall!



Kurz darauf wurden wir aufgefordert den Park zu verlassen, da die Parkleitung Angst hatte, dass der Regen Straßen wegspülen könnte.


Zurück in San Pedro war der Regen dann wieder vorbei und wir haben uns noch ein wenig die Stadt angeschaut.

Hier seht ihr die Hauptstraße im Touriviertel. So ein rustikaler Look hat nicht nur Vorteile. Nach einem Regen sind die Straßen schlammig und ansonsten weht einem der Wind, welcher jeden Nachmittag kräftig bläst, den Staub ins Gesicht...



Sobald man dann in die Wohnviertel von San Pedro kommt sind die Straßen gepflastert. Und das hier, meine Lieben, sind die besseren Wohnhäuser von San Pedro...


Am Rande der Stadt stehen noch ganz andere Häuser, viele davon aus Sperrholz. Auch immer wieder gerne genommen, jede Menge Unrat im "Garten".

======

Montag, 19.02.2018

Am Montag haben wir schon wieder nix gemacht... Nix, außer die Entscheidung zu treffen, am Dienstag den Geysir El Tatio zu besichtigen.

======

Dienstag, 20.02.2018

Dienstag, 05:15, der Wecker klingelte... Also anziehen und rein ins Auto, die 90km zum El Tatio National Park.

Gefühlt die halbe Stadt war schon auf den Beinen um sich auf den selben Weg zu machen. Einige Touren fahren schon um 04:30 ab!!! Und weshalb fährt man so früh dahin? Richtig, damit man sich auf über 4000m um 07:00 Uhr bei Minusgraden den Hintern abfrieren kann...

Ok, das ist nicht ganz fair. Es sieht schon cool aus, wenn dort eine große Dampfwolke zu sehen ist.

Außer uns wollten das natürlich noch hunderte Andere sehen. Als wir unseren Wagen geparkt hatten waren die Touranbieter schon dabei ihre Frühstücksbuffets aufzubauen, Frechheit, und uns knurrte der Magen...


Die Geysire sind allerdings eher klein, dafür gibt es viele davon.


Der vermutlich Größte davon spuckt das Wasser dann schon mal 10 m Hoch in den Himmel.


Als dann kurz vor 08:00 Uhr die Sonne über die Berge kam haben auch wir unseren Frühstückstisch aufgebaut und es uns gut gehen lassen.

Nachdem sich die meisten Leute verabschiedet hatten kamen dann wie immer die Mitesser :)


Danach gingen wir noch zu einer Thermalquelle im Park. Allerdings war das nicht das Gelbe vom Ei. Das heiße, ja kochende, Wasser kam nur an zwei Stellen aus dem Boden und auch nur wenig davon. Folglich drängten sich alle Leute in die Ecke mit den beiden Quellen. Das war aber auch nicht ohne. Denn das kochende Wasser war in einer ca. 1 cm dicken Schicht oben und darunter nahm die Temperatur rapide ab. Naja, war trotzdem ganz witzig, eine Stelle zu finden an der man weder fror noch sich verbrühte...

======

Mittwoch, 21.02.2018

Heute ging es dann auf nach Calama. Hier wollen wir uns nach einer Werkstatt umschauen um die Kupplung zu wechseln. Außerdem wollen wir bei unserem Kontaktmann vorbei schauen, zu dem Tobi die Lager schicken lässt. Wie lange das dauert? Keine Ahnung! Das ist gerade auch unser Problem. Wir wissen gerade nicht was wir tun sollen, da es hier oben nicht sooo viel zu sehen gibt und wir vermutlich 2-4 Wochen totschlagen müssen... Naja, ich halte euch auf dem laufenden :)

Samstag, 17. Februar 2018

Hurray, we're still alive :)

======

Saturday, 10. February 2018

After a restless night on the camp sight I didn't feel to well on Saturday. I was dizzy and my stomach was a little queasy... No idea what was wrong. Shortly I contemplated going to the hospital but decided against it after I didn't get any worse.
We went shopping and then left Copiapó on short notice towards Paso San Francisco. On the way there we set up camp at about 2800m to acclimatice a little.


However, once more we camped in a locals back yard...
Around evening I felt better again.

======

Sunday, 11February 2018

On the way to Paso San Francisco we were passing by Laguna Verde. Yes, lagunas, you see them every few kilometers here and everybody tells you that the next one is the best... Nothing compared to Laguna Brava if you ask me.


At Paso San Francisco we were standing in front of locked gates. The border guys were having Siesta... So we got our chairs out and had lunch.
Afterwards we were being told that we couldn't take the track we wanted to take because it was in Argentina but before the border check point. However, as we'd already entered Argentina we weren't allowed to turn around. The problem being that often times there are up to 200km between the border check points of Chile and Argentina. Some years ago they started to set-up joint border check points but there are only a few. So we had to change our plans and look for a place to spend the night. However, the place turned out to be a flop and we had some pains to get away from there again. During this manuver the rear doors opened and parts of our luggage fell into the creek...


Almost an hour later we had a great camp sight off the road.


======

Monday, 12February 2018

The plan for monday was to drive from Fiambala to Las Papas. But before that we made a stop a the local hot spings, what a treat :)
According to an entry in iOverlander the road to Las Papas was rather poor in 2017. We talked to the Carabineros and they told us that it would be ok if we proceeded with caution... Shortly after Palo Blanco parts of the road were actually missing but nothing bad.



Then we turned onto the road to Las Papas which was gone shortly after...


And if we found it again the conditions weren't the best... And most likely won't be in the next couple of years.


Then we meet a couple of locals on horses and asked them if we could make it to Las Papas? They told us that we could make it but not that day. So we looked for a quiet spot to set up camp. As we'd planned to have saussages and didn't want to get the cooker dirty we decided to BBQ them. But where to get the wood, there wasn't that much there. And then Tobi went to get wood :D


What can I say? That day we had a really big fire :D So always pack a chainsaw.

======

Tuesday, 13February 2018

During breakfast we were surprised by a couple of rabbits? in the canyon wall. At least the furry little critters looked like rabbits, had long tails and were jumping from rock to rock.



Afterwards we happily went on our way to Las Papas because we'd found a piece of good road. Now it'd only be a matter of no more than two hours at our current speed...



Well, considerring you have a road... Partly we had to go up the creek for several hundred meters or over rough rocks. The Defender had to endure quite a beating... That thing is a tank!

After a little more than 3h we had completed the last 15km to Las Papas!


The road out of Las Papas was just as adventurous and very small. It was snaking it's way up through the mountains and was quite washed out in parts and only as wide as the Defender. All of a sudden the road became a sand track! The signs reading "Only for 4x4 vehicles" came rather very late...



After an eternity of driving through sand we reached Piedras Pomez. They are really wild stone formations carved out by wind. Their extend and beauty can't really be captured on film.


The day drew on and drew on and we'd only made little progress. Also the track conditions got to us. The last 100km over very bumpy roads didn't improve things. Early eveing we finally arrived in Antofagasto de la Sierra, a small town in the middle of nowhere.

Finally I've made a picture of the local architecture and construction methods. Most houses in the northwest of Argentina and the north of Chile are made of clay. People dig in their garden or drive into the mountains to get clay, mix it with straw et voila clay bricks.


======

Wednesday, 14February 2018

On Wednesday we drove on from Antofagasto de la Sierra towards Chile. Directly outside of Antofagasto was another shrine for Difunta Correa, make up your own opinion :)


On we went passing Lago Salar del Hombre Muerto. In comparison to the last two days the tracks were a real treat!


Because we didn't want to drive for too long we decided to stop and camp at Laguna Seca. I've got no idea what it once was? It seems to have been a train station. However, it consists of four identical houses and one better house. However, the houses have been ransacked long ago. Also some visitors have left their "art", trash and other "left overs" behind.


Later on it got very windy and we withdrew into a house to cook. Then came the rain and the whole thing got really drafty and uncomfortable. In such moments you really ask yourself why you're travelling or not having a camper van... In any case, we got into our sleeping bags arount 08:00 p.m. and that was our day.

======

Thursday, 15February 2018

Thursday moring we heard an unusual sound, something like a motorized trolley or such. However, we were still half asleep and then the sound was gone again. As we started out again after a lengthy breakfast luck was with us and another one of these vehicles passed us. Apparently they are being used by a mining company to bring maintenance crews into the desert.


Afterwards we went on to Paso Sico towards San Pedro de Atacama. Sometimes it's really surprising how accurately construction crews work :D




Then we were there, in the middle of the Atacama, the driest desert on earth and the sky was full of rain clouds... Something seems to be off with the statistics this year... Also there weren't only clouds but it also rained.

And San Pedro de Atacama? How to describe it? A charming tourist trap? There are a million tourists here. However, you only notice because of the tourists. The pavement stops at the border of town and there are only dirt roads in town. The houses look very old and small however only on the outside. Inside they are quite nice and full of tour operators, shops and restaurants.

======

Friday, 16February 2018

Friday, finally we're doing nothing... Well, not exactly. Tobi is looking for spare parts for the Defender and I'm writing my Blog. Also I decided stop looking for a car for now. I'll start looking again when I get back to our camp site and notice that the Defender is gone ;)

Also we decided to have a break from travelling. Firstly to make some repairs and also because we've been  pushing too hard. Also we got so many tips for Bolivia and Peru that we have to sift through them and think about what to do next.

Freitag, 16. Februar 2018

Hurra, wir leben noch :)

======

Samstag, 10.02.2018

Nach einer unruhigen Nacht auf dem Campingplatz ging es mir am Samstag nicht gut. Mir war schwindelig und mein Magen war auch ein wenig flau... Keine Ahnung was los war. Kurz spielte ich mit dem Gedanken ins Krankenhaus zu gehen entschied mich dann aber dagegen, nachdem es nicht schlimmer wurde.
Wir gingen noch einkaufen und verließen Copiapó kurz entschlossen in Richtung Paso San Francisco. Auf dem Weg dorthin legten wir noch einen Zwischenstopp auf ca. 2800m ein um uns zu akklimatisieren.


Allerdings campten wir mal wieder im Garten eines Einheimischen...
Gegen Abend ging es mir dann bereits wieder besser.

======

Sonntag, 11.02.2018

Auf dem Weg zum Paso San Francisco kamen wir an der Laguna Verde vorbei. Ja, Lagunas, die gibt es hier alle paar Kilometer und jeder behauptet, dass die nächste die Tollste ist... Nichts gegen die Laguna Brava, wenn ihr mich fragt.


Am Paso San Francisco standen wir erst mal vor verschlossenen Toren, die Zöllner machten Siesta... Also haben wir die Stühle ausgepackt und erst mal Mittag gemacht.
Danach haben wir erfahren, dass wir die von uns gewünschte Strecke nicht fahren dürfen da sie zwar in Argentinen liegt, aber vor dem Zoll. Da wir jetzt aber eingereist waren dürften wir nicht mehr zurück! Das Problem ist, dass hier die Grenzhäuschen oft bis zu 200km von einander entfernt sind. Seit einigen Jahren legen Argentinien und Chile ihre Grenzkontrollen zusammen aber eben noch nicht überall. Also mussten wir unseren Plan umwerfen und suchten uns einen Platz zum übernachten. Der Platz stellte sich allerdings als Flop heraus und wir hatten einige Mühe dort wieder weg zu kommen. Bei diesem Manöver öffneten sich auch noch die Türen hinten und ein Teil unseres Gepäcks landete im Bach...


Eine knappe Stunde später hatten wir dann einen tollen Platz, abseits der Straße, gefunden.


======

Montag, 12.02.2018

Der Plan für Montag war von Fiambala nach Las Papas zu fahren. Zuvor haben wir jedoch noch einen Stopp in der lokalen Therme eingelegt, eine Wohltat :)
Laut einem Bericht in iOverlander soll die Straße nach Las Papas 2017 ziemlich schlecht gewesen sein. Wir erkundigten uns noch bei den Carabineros und die meinten alles kein Problem, wir sollen einfach vorsichtig sein... Kurz nach Palo Blanco fehlten dann tatsächlich kurze Stücke der Straße aber nichts schlimmes.


Dann bogen wir auf die Straße nach Las Papas ab und die war kurz darauf einfach weg...


Und wenn wir sie fanden, dann war der Zustand nicht immer der Beste... Wird er vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht mehr sein.


Dann trafen wir ein paar Einheimische auf Pferden und fragten ob wir es bis Las Papas schaffen könnten? Sie meinten, dass es ginge wir aber an diesem Tag nicht mehr ankommen würden. Also suchten wir uns einen ruhigen Platz zum Campen. Da für diesen Tag Würstchen auf dem Programm standen und wir den Kocher nicht einsauen wollten entschlossen wir uns zu grillen. Doch woher das Holz nehmen, soviel gab es dort nicht. Und dann ging Tobi los, Holz holen :D


Was soll ich sagen? Wir hatten an dem Tag ein richtig großes Feuer :D Merke, immer ne kleine Kettensäge im Gepäck haben.

======

Dienstag, 13.02.2018

Morgens beim Frühstück überraschten uns ein paar Hasen? in der Felswand. Auf jeden Fall sahen die kleinen Pelztiere wie Hasen aus, hatten aber lange Schwänze und sprangen munter von Fels zu Fels.



Danach machten wir uns frohen Mutes wieder auf den Weg nach Las Papas, da wir ein Stück Strasse in gutem Zustand gefunden hatten. Alles ne Frage von höchstens zwei Stunden bei dem Tempo...



Gut, braucht man eben eine Straße zu... Teils fuhren wir mehrere hundert Meter entweder direkt durch den Fluss oder über grobes Geröll. Der Ländi musste auch ein paar harte Schläge einstecken... Das Ding ist ein Panzer!

Nach etwas mehr als 3h hatten wir dann die letzten 15km nach Las Papas geschafft!


Die Straße aus Las Papas hinaus war nicht weniger abenteuerlich und sehr schmal. Sie schlängelte sich den Berg hinauf und war stellenweise stark ausgewaschen und nicht breiter als der Ländi. Plötzlich wich die Bergstraße einer Sandpiste! Die Schilder mit "Nur mit 4x4 befahrbar" kamen erst sehr spät...



Nachdem wir eine kleine Ewigkeit durch den Sand gefahren waren erreichten wir die Piedras Pomez. Das sind echt wilde, vom Wind geformte Steinformationen. Das ganze Ausmaß lässt sich leider nur schlecht im Bild festhalten.


Der Tag zog sich und zog sich und wir hatten nur wenig Strecke gemacht. Außerdem setzten uns die Pistenverhältnisse sehr zu. Die letzten 100km über Wellblech machten die Sache nicht besser. Am frühen Abend kamen wir dann in Antofagasto de la Sierra an, einem kleinen Nest in der Mitte von Nirgendwo.

Endlich hab ich auch mal ein Bild der lokalen Architektur und Bauweise gemacht. Die meisten Häuser im Nordwesten von Argentinien und im Norden von Chile sind aus Lehm gebaut. Die Leute graben im Garten oder fahren in die Berge, holen sich Lehm und vermischen ihn mit Stroh, et voila, fertig sind die Lehmziegel.


======

Mittwoch, 14.02.2018

Am Mittwoch ging es dann weiter von Antofagasto de la Sierra in Richtung Chile. Direkt außerhalb von Antofagasto war wieder ein Schrain für Difunta Correa, bildet euch selbst eine Meinung :)


Weiter ging die Reise, vorbei am Lago Salar del Hombre Muerto. Im Gegensatz zu den vorherigen beiden Tagen waren die Pisten an diesem Tag geradezu eine Wohltat!


Da wir nicht wieder ewig lange fahren wollten, entschlossen wir uns an der Laguna Seca zu übernachten. Keine Ahnung was das einmal war? Dabei handelte es sich scheinbar um eine Bahnstation. Allerdings gab es vier identische, einfache Häuser und ein besseres Haus. Allerdings waren die Häuser schon vor langem ausgeschlachtet worden. Außerdem hatten sich schon einige Leute, äh, "künstlerisch" betätigt und auch ihren Unrat und sonstige "Hinterlassenschaften" hinterlassen.



Da es gegen später sehr windig wurde zogen wir uns in ein Haus zurück um zu kochen. Dann kam der Regen und die Sache wurde ziemlich zugig und ungemütlich. In solchen Momenten fragt man sich dann schon, weshalb man unterwegs ist oder wünscht sich ein Wohnmobil... Auf jeden Fall haben wir uns gegen 20:00 Uhr in unsere Schlafsäcke gepackt und das war der Tag.

======

Donnerstag, 15.02.2018

Am Donnerstag morgen haben wir dann ein komisches Geräusch gehört, wie von einer motorisierten Lohre oder so. Wir waren aber noch im Halbschlaf und dann war das Geräusch auch schon wieder weg. Als wir uns dann nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Weg machen wollten war das Glück mit uns und es kam erneute eines dieser Gefährte vorbei. Anscheinen wird es von einer Minengesellschaft genutzt um Wartungstrupps in die Wüste zu chauffieren.


Danach ging es weiter zum Paso Sico in Richtung San Pedro de Atacama. Manchmal ist es schon erstaunlich wie genau die Straßenbauer arbeiten :D




Dann waren wir mitten drin, in der Atacama, der trockensten Wüste der Erde und der Himmel war voller Regenwolken... Also irgendwas läuft hier dieses Jahr schief mit der Statistik... Also es waren nicht nur die Wolken da, es hat auch geregnet.

Und San Pedro de Atacama? Wie soll ich es beschreiben? Eine charmante Touristenfalle? Hier gibt es Touris wie Sand am Meer. Allerdings merkt man das nur an den Touristen selbst. Der Teerbelag der Straße hört an der Stadtgrenze auf und weicht "Dreckpisten" (in der Stadt!). Die Häuser machen einen sehr alten Eindruck und sind sehr klein. Allerdings nur von außen. Innen sind sie oft sehr gut hergerichtet und voll von Reiseveranstaltern, Läden und Restaurants.

Wie erwartet treffen wir hier auch Martin, einen Schweizer, der seit mehr als 5 Jahren mit seinem VW T3 durch die Welt reist. Wenn ihr also an tollen Bildern und Berichten aus aller Welt interessiert seid, dann geht auf www.viaje.ch

======

Freitag, 16.02.2018

Freitag :) im wahrsten Sinne des Wortes, heute machen wir quasi nix... Naja, stimmt nicht ganz. Tobi ist auf der Suche nach Ersatzteilen für den Ländi und ich schreibe den Blog. Außerdem habe ich mich entschieden den Autokauf vorerst auf Eis zu legen. Da kümmere ich mich drum wenn ich mal zum Campingplatz zurück komme und vergebens den Ländi suche ;)

Außerdem haben wir entschieden, dass wir hier erst mal ne Pause einlegen. Zum einen wegen der notwendigen Reparaturen, zum anderen weil wir ein wenig Tempo rausnehmen wollen. Außerdem hat uns Martin so viele Tipps für Bolivien und Peru gegeben, die müssen wir erst mal verdauen und uns überlegen was wir daraus machen wollen.